Achtung Kinder Schilder oder Aufkleber, aus Alu-Verbund oder Selbstklebefolie, mit UV-Schutz
Achtung Kinder Schild oder Aufkleber wollen Sie damit für die Sicherheit Ihrer Kinder sorgen? Rücksichtslose Raser gefährden täglich das Leben Ihrer Kinder und das ihrer Spielkameraden? Die Gemeinde richtet in Ihrer Strasse dennoch keine Tempo-30-Zone ein und die Polizei ahndet ohnehin viel zu selten Temposünder? Dann handeln Sie jetzt und stellen Sie selbst ein Achtung Kinder Schild auf. Das ist erlaubt, sofern Sie es nicht wie die Eins-zu-ein-Kopie eines offiziellen Strassenverkehrsschildes daherkommt. Ihr privates Achtung Kinder Schild oder Vorsicht spielende Kinder Schild darf natürlich nicht den Strassenverkehr beeinträchtigen und keinen Autofahrer zur Vollbremsung nötigen. Aber, und das ist der wichtigste Aspekt: Kinderwarnschilder erregen auf den ersten Blick Aufmerksamkeit bei allen Verkehrsteilnehmern – gut so!
Mehr Aufmerksamkeit, mehr Sicherheit für alle Kinder
Kinder können Gefahren noch nicht richtig abschätzen. Sie wissen nichts über Bremswege und Reaktionsgeschwindigkeit. Wenn sie spielen, dann befinden Sie sich in ihrer eigenen Welt. Deshalb ist es so wichtig, dass nicht nur Eltern, sondern alle Erwachsenen für mehr Sicherheit für Kinder sorgen – auch und gerade im Strassenverkehr. Jeder Einzelne, egal ob Verkehrsteilnehmer oder nicht, ist in der Pflicht! Dabei kann schon eine einzelnes privates Achtung Kinder Schild helfen, eine drohende Gefahr abzuwenden.
Kinder haben keine Bremsen. Autofahrer schon.
Rasende Autofahrer vor Schulen, Kindergärten, KITAS und in Wohnsiedlungen sind leider keine Ausnahme. Dabei ist in vielen Fällen sehr einfach, Autofahrer zu mehr Rücksicht im Strassenverkehr anzuhalten. Dazu braucht es weder Polizei noch Blitzer. Schon ein Achtung Kinder Schild erinnert Autofahrer, langsamer zu fahren und das Tempo zu drosseln. Schliesslich gefährdet kein Autofahrer mit Absicht Kinder, sondern aus purer Gedankenlosigkeit. Stress, Termine, das ganze Tagesprogramm beeinflussen seinen Fahrstil und die Geschwindigkeit. Sie wissen es aus eigener Erfahrung: Ein Schild in den Warnfarben Rot und Gelb zieht den Blick wie magisch an und machen aufmerksam auf die geänderte Verkehrssituation: Achtung, dort könnten Kinder spielen. Runter vom Gas und aufgepasst!
Bitte gehen Sie mit gutem Beispiel voran!
Ein Achtung Kinder Schild aufzustellen ist nur der erste Schritt zu einem sicheren Miteinander. Bitte klären Sie Ihre Kinder frühzeitig über die Gefahren im Strassenverkehr auf. Das beginnt schon, sobald sie selbstständig laufen können und endet noch lange nicht mit der Einschulung. Ermahnen Sie Kinder immer wieder, nur auf dem Gehweg oder auf gesicherten Spiel- und Sportplätzen zu spielen. Und selbstverständlich müssen Kinder auch lernen, nicht unvermittelt auf die Strasse zu springen. Das alles gehört zu den Erziehungspflichten – Aufgaben, die Sie nicht einfach auf andere Verkehrsteilnehmer abwälzen können und dürfen.